
SoundDesign & Audio-Content
Sounddesign oder Soundbranding kann eine ganze Menge bedeuten. Gutes Sounddesign (und über nichts Anderes werden wir hier sprechen) macht Emotionen, Stimmungen, Ereignisse und Eigenschaften hör- und damit direkt erlebbar; hochwertiges Soundbranding fügt der Wahrnehmung des dargestellten Sujets (also Ihrem Projekt, Ihrem Produkt, Ihrer Dienstleistung) eine weitere wichtige Dimension hinzu: das Hören – das direkt und unmittelbar die Gefühlsebene und das Unterbewusstsein Ihrer Zielgruppe erreicht. Unser Gedächtnis markiert nachgewiesenermaßen solche Ereignisse als (be)merkenswert, die emotional aufgeladen sind. Sounddesign und Audiobranding tun genau dies und tragen somit in einem gehörigen Maß dazu bei, dass das jeweilige Sujet entsprechend markiert und schließlich wiedererkannt wird.
“The sound and music are 50 percent of the entertainment in a movie”
sagte George Lucas mehr als nur einmal, Daniel Boyle geht sogar noch weiter: “The truth is, for me, it’s obvious that 70, 80 percent of a movie is sound.”
Und in diesem Zusammenhang ist es vollkommen gleichgültig, ob ein Film, eine Ausstellung, ein Hörbuch, ein Freizeitpark, ein Theaterstück oder ein beliebiges anderes Medium durch Sounddesign unterstützt wird: wenn es gut und angemessen klingt, wenn die Rezipienten emotional angesprochen werden, wird gut gemachtes Sounddesign – und nichts anderes bekommen Sie von uns – seine Wirkung nie verfehlen. Und das gilt natürlich auch für Ihr ganz spezielles Projekt: auch Ihr Projekt kann durch ein passend für Sie gefertigtes Sounddesign auf die nächste Ebene gehoben werden.

Bei Superklänge können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Sounds exklusiv für Sie produziert werden, bisher also im wahrsten Sinn des Wortes unerhört sind – auch wenn das nicht immer ganz ungefährlich für uns (oder unsere Angehörigen) ist. Anlässlich von Feldaufnahmen diverser Raubvogelstimmen und -geräusche auf einem größeren Raubvogelhof stand etwa mein damals zweieinhalbjähriger Sohn ebenso plötzlich wie überraschend buchstäblich Auge in Auge mit einem ziemlich großen, freilaufenden Gänsegeier – beide entkamen glücklicherweise unverletzt und ich bin um einige einmalige Raubvogelaufnahmen reicher. Ein anderes Mal benötigten wir für den Soundtrack zu einem Theaterstück dringend bösartiges Hundegebell. Die Aufnahme der schließlich zu hörenden Pitbull Terrier war nicht ganz unproblematisch, vor allem war es nicht so einfach, die Viecher dazu zu bringen, im Takt zu bellen… Ich möchte jedenfalls in meinem Leben keinem Pitbullmaul mehr näherkommen (ca. 15 cm)
als bei dieser Aufnahme Session (falls irgendjemand da draußen daran interessiert ist, welches Mikrofon am besten für Pitbull Gekläffe geeignet ist, können Sie sich gerne bei uns melden: wir sind europaweit die führenden Experten für lebensechte Pitbull Stimmen). Egal also, ob einfache Geräusche oder Functional Sounds, komplexe Klanglandschaften oder Soundscapes, Audio-Logos, Jingles, ein Brand-Soundtrack oder fertig auskomponierte Musiken (oder eine Mischung aus alledem): Ihre Hörerinnen und Hörer werden durch Sounddesign auf eine Reise mitgenommen, werden auf einer tiefen Ebene berührt und positiv angeregt.
Ihr Produkt, Ihr Projekt, Ihre Dienstleistung, Ihr Unternehmen erhalten durch gezieltes und für Sie maßgefertigtes Sounddesign und Audiobranding einen einzigartigen Klang und damit eine einmalige, unverkennbare (und damit wiedererkennbare) Stimme und eine unverwechselbare Identität.
Ihr individueller Sound hilft Ihnen, Ihr Angebot aus dem Grundrauschen Ihrer Mitbewerber hervorzuheben.
Superklänge bietet Ihnen all dies. Basierend auf unserer langjährigen, internationalen Erfahrung verfügen wir über das notwendige Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen und Know-How, um auf Sie hören zu können und Ihre Wünsche zu verstehen und kompetent umzusetzen – Zuhören ist schließlich unser Kerngeschäft. Wichtig ist uns dabei auch eine klare und reibungslose Kommunikation, da wir überzeugt sind, dass nur so das für Sie beste Ergebnis erzielt werden kann.
Hörproben


Irgendwo in diesem Schrei eines Dinosauriers aus dem Hause Playmobil ist auch meine damals 7-jährige Tochter zu hören. Und ein paar andere, harmlosere wilde Tiere. Das zu hörende Geräusch ist eines von mehreren einer ganzen Dinosaurierspielwelt.
Die Anfangs- und Schlusssequenzen des Imagefilms „Facts Become Emotion“ für Wolznautic, einen Hersteller von Schiffsbodenbelägen und Laufdecks für zahlreiche renommierte europäische Yachtwerften. Zu hören ist das musikalische Leitmotiv in verschiedenen Varianten, inklusive Audio-Logo am Ende des Tracks.
Den ganzen Film gibt es hier zu sehen:
wolznautic.de
Entstanden für die Playmobil Mars-Rakete. Neben verschiedenen anderen Geräuschen (Countdown, Takeoff…) ist eben auch diese Klangcollage (hier nur ein Ausschnitt) zu hören, wenn sich die Rakete erst einmal im Weltraum befindet.
playmobil.de
Superklänge konnte bereits für verschiedene Modelle von Dickie Toys die entsprechenden Geräusche liefern. Hier zu hören ist eine Sequenz bestehend aus den sechs Einzelsounds (Anlassen, Leerlauf, Anfahren, Fahren, Bremsen, Hupen).
Im Theaterstück „Die Nächte der Schwestern Bronte“ tritt immer wieder Lord Byrons Geist auf (in kompletter Falkner Ausrüstung). In der Inszenierung des Theaters Erlangen war dies sein akustisches Signet.
Eine futuristisch anmutende Klangcollage für eine Science-Fiction Spielewelt von Playmobil. Agenten finden einen Energiestein und öffnen ein Portal. Dies ist der Sound dazu.
Die zu hörende Collage diente als subtiler Klangteppich einer gesamten Szene (hier ist nur ein kurzer Ausschnitt zu hören) der Produktion Showboat. Wahrscheinlich stellen sich allen OrnithologInnen dieser Welt die Nackenhaare ob der Artenvielfalt auf…
capetownopera.co.za
Der Titeltrack einer Inszenierung von Ödön von Horvarths „Geschichten aus dem Wienerwald“ am Staatstheater Nürnberg; war leitmotivisch in verschiedenen Varianten immer wieder zu hören. Play loud!
Manchmal muss es dann halt doch Old-School-Slapstick sein. Wie bei diesem Pusterohrgeräusch, entstanden für eine Inszenierung von Peterchens Mondfahrt am E.T.A. Hoffmann Theater. Weniger Old-School war dann der 3D Effekt im Raum.
theater.bamberg.de
Und manchmal muss eben nur eine Tür quietschen. So wie hier zu hören in einer Inszenierung von Peterchens Mondfahrt. Das muss dann natürlich richtig im Raum lokalisiert sein – nicht einfach irgendwo, sondern da wo die Handlung tatsächlich auch stattfindet.
theater.bamberg.de
Kundenstimmen
Referenzen (Auszug)
Spielwaren &
Kinderbücher
Tessloff Verlag/ BOOKii
Playmobil
Dickie Toys
Haba
Was ist Was
Musik & Postproduktion
Depeche Mode
Hijack
Ice- T
Matt Bianco
Michael Brook
Fraunhofer IIS
hl Studios
Playmobil
Swanyard Studios, London
Islington Music Workshop, London
Falconer Studios, London
Ausstellungen
Impuls Design
UNESCO – Biosphärenreservat Schaalsee
Siemens Democenter Energie, Karlsruhe
Fraunhofer IIS
Erlanger Stadtwerke, Themenbus „Wasser ist Leben“
Internationaler Comic Salon, Erlangen
Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben
Theater
Theatre du Chatelet, Paris, Frankreich
Capetown Opera, Kapstadt, Südafrika
Den Norske Opera, Oslo, Norwegen
Staatstheater Nürnberg
Landestheater Detmold
Bayerische Theatertage 2014
Int. Figurentheater-Festival Erlangen-Nürnberg-Fürth-Schwabach
Theater Osnabrück
Theater Erlangen
ETA Hoffmann Theater, Bamberg
Messen & Events
hl Studios
Deutsche Bank
Fraunhofer IIS
Adidas
Siemens
Themen &
Freizeitparks
Playmobil Funpark
Holiday Park
Online
debitel
Deutsche Bahn
Wolznautic
Imbiss Film